Discussion:
[Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Günther Pfannhauser
2018-11-08 10:41:24 UTC
Permalink
Hallo und Liebe GrÌße,

wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.

Nun habe ich alles soweit einrichten können.

Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?

OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new




Die Daten die ÃŒber piggyback kommen sehen so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
2 CUBEPING Offline=1|Delayed=0|Online=47 Offline Cubes: "P01_3000108"; Delayed Cubes:
<<<<>>>>


Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe GrÌße

GÃŒnther Pfannhauser
IT


eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at <mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at <http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Schleucher, Udo
2018-11-08 11:04:37 UTC
Permalink
Hallo!

Verwende an Stelle von <<<CUBEPING_DEVICE>>> doch <<<local>>> - damit funktioniert es bei mir (ich gehe davon aus, dass <<<<P01_3000150>>>> einen PiggyBack-Client bezeichnet – der gehört nÀmlich dort rein).

Viele GrÌße


Udo Schleucher
_____________________________________
Informationstechnik (IT-Planung und-Entwicklung, IT-Betrieb)
Sachgebiet 4.1
Bundespatentgericht

Cincinnatistraße 64, 81549 MÃŒnchen
Telefon: +49 89 69 937 249
Fax: +49 89 69 937 5249
E-Mail: ***@bpatg.bund.de
Internet: http://www.bundespatentgericht.de<http://www.bundespatentgericht.de/>


Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von GÃŒnther Pfannhauser
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
An: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo und Liebe GrÌße,

wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.

Nun habe ich alles soweit einrichten können.

Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?

OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new




Die Daten die ÃŒber piggyback kommen sehen so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
2 CUBEPING Offline=1|Delayed=0|Online=47 Offline Cubes: "P01_3000108"; Delayed Cubes:
<<<<>>>>


Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe GrÌße

GÃŒnther Pfannhauser
IT


eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at<mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at<http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Baer, Aleksej
2018-11-08 11:19:32 UTC
Permalink
Hallo GÃŒnther,

so wie der Udo es sagt:

<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>

Was noch zu beachten ist:
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.

VG,
Aleksej Baer
Ralf Meißner
2018-11-08 11:13:18 UTC
Permalink
Hallo GÃŒnther,

gibt es denn einen Check "CUBEPING_DEVICE"?
--
Mit freundlichem Gruß / Best regards

Ralf Meißner
Post by Günther Pfannhauser
Hallo und Liebe GrÌße,
wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.
Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten
Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon
bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am
check_mk durch ein piggyback Serverice prÃŒfen und anzeigen lassen. So
erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte
andauernd abfragen zu mÃŒssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.
Nun habe ich alles soweit einrichten können. 
Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?
OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
+ FETCHING DATA
 [piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
 [piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new
<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
<<<<>>>>
Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe GrÌße
*GÃŒnther Pfannhauser*
IT
eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf
Tel.: +43 676 33 55 032
www.efriends.at <http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
Günther Pfannhauser
2018-11-08 11:51:57 UTC
Permalink
Hallo Aleksej,

so hÀtte ich es .

Der Output schut so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<MYSERVICE>>>
0 local OK
<<<<>>>>


muss ich den Service MYSERVICE sonst noch wo definieren?

LG
GÃŒnther
Post by Ralf Meißner
Hallo GÃŒnther,
<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.
VG,
Aleksej Baer
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Hallo und Liebe GrÌße,
wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.
Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.
Nun habe ich alles soweit einrichten können.
Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?
OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new
<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
<<<<>>>>
Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe GrÌße
GÃŒnther Pfannhauser
IT
eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf
Tel.: +43 676 33 55 032
www.efriends.at <http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Baer, Aleksej
2018-11-08 12:33:56 UTC
Permalink
Hallo GÃŒnter,

bei Dir sind "local" und "myservice" vertauscht.
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Z.B. <<<local>>>, falls Du deine Sachen als Output eines lokalen Checks Ìbergeben möchtest.
Danach kommt der Part mit dem Status, Servicenamen, Perfdata (optional) und dem Check-Output.
Schau Dir mein Beispiel nochmal an.

Wichtig ist wie gesagt, dass der Host mit Piggyback-Daten und der Host auf dem diese Daten angehÀngt werden sollen von der gleichen CMK-Instanz Ìberwacht werden, sonst klappt das AnhÀngen nicht.

Oder hast Du tatsÀchlich einen "CUBEPING_DEVICE" Check, der den Teil mit <<<CUBEPING_DEVICE>>> in Agent-Output erwartet und alles was danach kommt bearbeitet?

VG,
Aleksej Baer

Von: GÃŒnther Pfannhauser [mailto:***@efriends.at]
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 12:52
An: Baer, Aleksej <***@citkomm.de>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo Aleksej,

so hÀtte ich es .

Der Output schut so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<MYSERVICE>>>
0 local OK
<<<<>>>>


muss ich den Service MYSERVICE sonst noch wo definieren?

LG
GÃŒnther




Am 08.11.2018 um 12:16 schrieb Baer, Aleksej <***@citkomm.de<mailto:***@citkomm.de>>:

Hallo GÃŒnther,

so wie der Udo es sagt:
<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>

Was noch zu beachten ist:
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.

VG,
Aleksej Baer

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von GÃŒnther Pfannhauser
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
An: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo und Liebe GrÌße,

wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.

Nun habe ich alles soweit einrichten können.

Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?

OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new




Die Daten die ÃŒber piggyback kommen sehen so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
2 CUBEPING Offline=1|Delayed=0|Online=47 Offline Cubes: "P01_3000108"; Delayed Cubes:
<<<<>>>>


Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe GrÌße

GÃŒnther Pfannhauser
IT



eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at<mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at<http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Baer, Aleksej
2018-11-08 12:42:57 UTC
Permalink
Post by Baer, Aleksej
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Sorry, ich meinte "nach dem HOSTNAMEN muss der Part kommen, der"


VG,
Aleksej

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von Baer, Aleksej
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 13:34
An: GÃŒnther Pfannhauser <***@efriends.at>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo GÃŒnter,

bei Dir sind "local" und "myservice" vertauscht.
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Z.B. <<<local>>>, falls Du deine Sachen als Output eines lokalen Checks Ìbergeben möchtest.
Danach kommt der Part mit dem Status, Servicenamen, Perfdata (optional) und dem Check-Output.
Schau Dir mein Beispiel nochmal an.

Wichtig ist wie gesagt, dass der Host mit Piggyback-Daten und der Host auf dem diese Daten angehÀngt werden sollen von der gleichen CMK-Instanz Ìberwacht werden, sonst klappt das AnhÀngen nicht.

Oder hast Du tatsÀchlich einen "CUBEPING_DEVICE" Check, der den Teil mit <<<CUBEPING_DEVICE>>> in Agent-Output erwartet und alles was danach kommt bearbeitet?

VG,
Aleksej Baer

Von: GÃŒnther Pfannhauser [mailto:***@efriends.at]
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 12:52
An: Baer, Aleksej <***@citkomm.de<mailto:***@citkomm.de>>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo Aleksej,

so hÀtte ich es .

Der Output schut so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<MYSERVICE>>>
0 local OK
<<<<>>>>


muss ich den Service MYSERVICE sonst noch wo definieren?

LG
GÃŒnther




Am 08.11.2018 um 12:16 schrieb Baer, Aleksej <***@citkomm.de<mailto:***@citkomm.de>>:

Hallo GÃŒnther,

so wie der Udo es sagt:
<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>

Was noch zu beachten ist:
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.

VG,
Aleksej Baer

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von GÃŒnther Pfannhauser
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
An: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo und Liebe GrÌße,

wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.

Nun habe ich alles soweit einrichten können.

Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?

OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new




Die Daten die ÃŒber piggyback kommen sehen so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
2 CUBEPING Offline=1|Delayed=0|Online=47 Offline Cubes: "P01_3000108"; Delayed Cubes:
<<<<>>>>


Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe GrÌße

GÃŒnther Pfannhauser
IT


eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at<mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at<http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Baer, Aleksej
2018-11-08 13:26:08 UTC
Permalink
Wie wird der P01_3000150 in CMK ÃŒberwacht?
Falls es nur per Ping und Piggiback ÃŒberwacht werden soll, dann prÃŒfe, ob die Einstellungen in WATO bei dem Host richtig sind:

Überwachungstyp: Alle aktiven Datenquellprogramme nutzen
SNMP: Kein SNMP

Danach den Host Inventarisieren und prÃŒfen, ob Piggyback-Services gefunden werden.

VG,
Aleksej
Von: GÃŒnther Pfannhauser [mailto:***@efriends.at]
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 14:03
An: Baer, Aleksej <***@citkomm.de>
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo Aleksej,

ok. danke. das hab ich soweit geÀndert. Aber trotzdem bekomme ich keine piggyback Daten vom piggyback host.

Irgendwie gehts so halb. Aber ich komm nicht dahinter was falsch ist
???
intranet.local ist der Server mit dem Checkscript. P01_3000150 ist ein piggyback Host.

cmk -Iv intranet.local
Discovering services on: intranet.local
intranet.local
+ FETCHING DATA
[agent] Execute data source
[piggyback] Execute data source
Storing piggyback data for: P01_3000150
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
ps.perf does not support discovery. Skipping it.
SUCCESS - Found nothing new


cmk -Iv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new


LG
GÃŒnther



GÃŒnther Pfannhauser
IT

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von Baer, Aleksej
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 13:43
An: GÃŒnther Pfannhauser <***@efriends.at>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Post by Baer, Aleksej
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Sorry, ich meinte "nach dem HOSTNAMEN muss der Part kommen, der"


VG,
Aleksej

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von Baer, Aleksej
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 13:34
An: GÃŒnther Pfannhauser <***@efriends.at<mailto:***@efriends.at>>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo GÃŒnter,

bei Dir sind "local" und "myservice" vertauscht.
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Z.B. <<<local>>>, falls Du deine Sachen als Output eines lokalen Checks Ìbergeben möchtest.
Danach kommt der Part mit dem Status, Servicenamen, Perfdata (optional) und dem Check-Output.
Schau Dir mein Beispiel nochmal an.

Wichtig ist wie gesagt, dass der Host mit Piggyback-Daten und der Host auf dem diese Daten angehÀngt werden sollen von der gleichen CMK-Instanz Ìberwacht werden, sonst klappt das AnhÀngen nicht.

Oder hast Du tatsÀchlich einen "CUBEPING_DEVICE" Check, der den Teil mit <<<CUBEPING_DEVICE>>> in Agent-Output erwartet und alles was danach kommt bearbeitet?

VG,
Aleksej Baer

Von: GÃŒnther Pfannhauser [mailto:***@efriends.at]
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 12:52
An: Baer, Aleksej <***@citkomm.de<mailto:***@citkomm.de>>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo Aleksej,

so hÀtte ich es .

Der Output schut so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<MYSERVICE>>>
0 local OK
<<<<>>>>


muss ich den Service MYSERVICE sonst noch wo definieren?

LG
GÃŒnther




Am 08.11.2018 um 12:16 schrieb Baer, Aleksej <***@citkomm.de<mailto:***@citkomm.de>>:

Hallo GÃŒnther,

so wie der Udo es sagt:
<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>

Was noch zu beachten ist:
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.

VG,
Aleksej Baer

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von GÃŒnther Pfannhauser
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
An: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback

Hallo und Liebe GrÌße,

wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.

Nun habe ich alles soweit einrichten können.

Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?

OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
P01_3000150:
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new




Die Daten die ÃŒber piggyback kommen sehen so aus:

<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
2 CUBEPING Offline=1|Delayed=0|Online=47 Offline Cubes: "P01_3000108"; Delayed Cubes:
<<<<>>>>


Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe GrÌße

GÃŒnther Pfannhauser
IT

eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at<mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at<http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Günther Pfannhauser
2018-11-08 14:55:12 UTC
Permalink
SUPER!

HURRA

Das wars :-))

Der Überwachungstyp war falsch.
War auf no_Agent.


Vielen Dank!

LG
GÃŒnther

GÃŒnther Pfannhauser
IT


eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf

Tel.: +43 676 33 55 032
E-Mail: ***@efriends.at <mailto:***@efriends.at>
www.efriends.at <http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Post by Baer, Aleksej
Wie wird der P01_3000150 in CMK ÃŒberwacht?
Überwachungstyp: Alle aktiven Datenquellprogramme nutzen
SNMP: Kein SNMP
Danach den Host Inventarisieren und prÃŒfen, ob Piggyback-Services gefunden werden.
VG,
Aleksej
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 14:03
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Hallo Aleksej,
ok. danke. das hab ich soweit geÀndert. Aber trotzdem bekomme ich keine piggyback Daten vom piggyback host.
Irgendwie gehts so halb. Aber ich komm nicht dahinter was falsch ist
???
intranet.local ist der Server mit dem Checkscript. P01_3000150 ist ein piggyback Host.
cmk -Iv intranet.local
Discovering services on: intranet.local
intranet.local
+ FETCHING DATA
[agent] Execute data source
[piggyback] Execute data source
Storing piggyback data for: P01_3000150
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
ps.perf does not support discovery. Skipping it.
SUCCESS - Found nothing new
cmk -Iv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new
LG
GÃŒnther
GÃŒnther Pfannhauser
IT
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 13:43
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Post by Baer, Aleksej
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Sorry, ich meinte "nach dem HOSTNAMEN muss der Part kommen, der"

VG,
Aleksej
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 13:34
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Hallo GÃŒnter,
bei Dir sind "local" und "myservice" vertauscht.
Nach dem Servicenamen muss der Part kommen, der CMK sagt was da als Piggyback ÃŒbergeben wird.
Z.B. <<<local>>>, falls Du deine Sachen als Output eines lokalen Checks Ìbergeben möchtest.
Danach kommt der Part mit dem Status, Servicenamen, Perfdata (optional) und dem Check-Output.
Schau Dir mein Beispiel nochmal an.
Wichtig ist wie gesagt, dass der Host mit Piggyback-Daten und der Host auf dem diese Daten angehÀngt werden sollen von der gleichen CMK-Instanz Ìberwacht werden, sonst klappt das AnhÀngen nicht.
Oder hast Du tatsÀchlich einen "CUBEPING_DEVICE" Check, der den Teil mit <<<CUBEPING_DEVICE>>> in Agent-Output erwartet und alles was danach kommt bearbeitet?
VG,
Aleksej Baer
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 12:52
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Hallo Aleksej,
so hÀtte ich es .
<<<<P01_3000150>>>>
<<<MYSERVICE>>>
0 local OK
<<<<>>>>
muss ich den Service MYSERVICE sonst noch wo definieren?
LG
GÃŒnther
Hallo GÃŒnther,
<<<<SERVERNAME1>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
<<<<SERVERNAME2>>>>
<<<local>>>
0 ServiceNameA - Alles OK
1 ServiceNameB - Warnung
2 ServiceNameC - Crit
<<<<>>>>
Falls ich mehrere CMK-Satelliten hat, dann mÃŒssen alle Hosts auf demselben Satelliten liegen, damit die Übergabe der Piggyback-Daten von einem Host zu dem anderen klappt.
VG,
Aleksej Baer
Gesendet: Donnerstag, 8. November 2018 11:41
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Überwachung mehrerer Host per piggyback
Hallo und Liebe GrÌße,
wir haben vor einigen Monaten check_mk bei uns in der Firma eingefÃŒhrt.
Alles funktioniert wunderbar.
Allerdings möchten wir externe GerÀte Ìberwachen die an verteilten Standorten stehen. Die Idee ist die, dass wir mit einem schon bestehenden Server die Daten der GerÀte sammeln und diese dann am check_mk durch ein piggyback Serverice prÌfen und anzeigen lassen. So erhalten wir dir Info fÌr jedes externe GerÀt ohne das GerÀte andauernd abfragen zu mÌssen. Das mach eine spezieller Dienst am Server.
Nun habe ich alles soweit einrichten können.
Wenn ich nun aber die Services suche, zeigt mir cmk kein an?
OMD[eFriends]:~$ cmk -Ivv P01_3000150
Discovering services on: P01_3000150
+ FETCHING DATA
[piggyback] Execute data source
Using piggyback raw data from host intranet.local
[piggyback] No persisted sections loaded
+ EXECUTING INVENTORY PLUGINS
SUCCESS - Found nothing new
<<<<P01_3000150>>>>
<<<CUBEPING_DEVICE>>>
<<<<>>>>
Ich dachte hier mÃŒsste zumindest ein Service CUBEPING_DEVICE aufscheinen?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe GrÌße
GÃŒnther Pfannhauser
IT
eFriends Energy GmbH
Office 51, 2023 Nappersdorf
Tel.: +43 676 33 55 032
www.efriends.at <http://www.efriends.at/>
Firmenbuch: LG Korneuburg, FN 433860 f
Loading...