Discussion:
[Check_mk (deutsch)] Installation von 1.5.0p7 (CRE) auf SLES15: fehlende Abhängigkeit
Werner Flamme
2018-11-05 13:57:35 UTC
Permalink
# zypper in
https://mathias-kettner.de/support/1.5.0p7/check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64.rpm
Dienst 'SMT-https_sapdisk_intranet_ufz_de' wird aktualisiert.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
PaketabhÀngigkeiten werden aufgelöst...

Problem: libgsf-1-114 benötigt von check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64
wird nirgends zur VerfÃŒgung gestellt
Lösung 1: check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64 nicht installieren
Lösung 2: check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64 durch Ignorieren
einiger AbhÀngigkeiten brechen

WÀhlen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b
[1/2/a] (a):
svcinst:~ # zypper se -s libgsf
Dienst 'SMT-https_sapdisk_intranet_ufz_de' wird aktualisiert.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Keine passenden Objekte gefunden.

Laut <https://scc.suse.com/packages/> ist das Paket nur fÃŒr die
Desktop-Version von SLE 15 (also SLED) verfÃŒgbar, aber nicht fÃŒr den
Server (SLES). Das gibt unsere Lizenz aber nicht her :(

Das Kopieren des Pakets von Leap 15.0 hinterlÀsst so ein blödes GefÌhl
wegen nicht unterstÌtzter Pakete... Lassen sich die AbhÀngigkeiten
vielleicht entsprechend Àndern?

Gruß
Werner

--
Werner Flamme
2018-11-05 14:11:25 UTC
Permalink
Post by Werner Flamme
# zypper in
https://mathias-kettner.de/support/1.5.0p7/check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64.rpm
Dienst 'SMT-https_sapdisk_intranet_ufz_de' wird aktualisiert.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
PaketabhÀngigkeiten werden aufgelöst...
Problem: libgsf-1-114 benötigt von check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64
wird nirgends zur VerfÃŒgung gestellt
Lösung 1: check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64 nicht installieren
Lösung 2: check-mk-raw-1.5.0p7-sles15-38.x86_64 durch Ignorieren
einiger AbhÀngigkeiten brechen
Gleich ein Nachtrag: das nÀchste Problem-Paket ist "patch", da muss man
eine neue Komponente aktivieren, trivial ;).

Aber php-mcrypt habe ich in SLES noch nie gesehen (es wÀre auch
php7-mcrypt), aber es gibt ÃŒberhaupt kein mcrypt in SLES15. Und kein
php[*]crypt :(. Und installiert wird PHP 7.2, dafÃŒr gibt es im ganzen
openSUSE Build-Service kein mcrypt :(

Überlegt bitte nochmal die AbhÀngigkeiten. Ich habe den SLES 15 fÃŒrs
zentrale Monitoring gerade installiert, muss ich wirklich zurÃŒck zu SLES
12 SP3?

Gruß
Werner

--

Loading...