Discussion:
[Check_mk (deutsch)] crontab service läuft nicht nach Update
Speer, Matthias
2018-12-03 15:33:17 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe am Freitag mal wieder testweise von 1.2.6 auf 1.5.0p8 hochgerüstet (mit den ersten 1.5.0 Versionen hatte ich massiv Probleme und bin zurückgerudert). Jetzt läuft es soweit stabil, allerdings habe ich bei OMD Probleme mit dem crontab. Anscheinend ist da ein Syntax Error drin (Initializing Crontab..."-":41: bad minute), von mir kommt der allerdings nicht. Sieht für mich so aus, als wenn OMD da versucht ein crontab File zu erstellen, aber der Input nicht passt.

OMD[erlvmnag]:~/var/check_mk/wato$ omd restart
OK
Removing Crontab...no crontab for erlvmnag
Stopping apache...killing 4377.............................................................................................OK
Stopping nagios......OK
Stopping npcd...OK
Stopping rrdcached...waiting for termination...OK
Stopping mkeventd...killing 4318......OK
Starting mkeventd (builtin: snmptrap)...OK
Starting rrdcached...OK
Starting npcd...OK
Starting nagios...2018-12-03 11:24:59 [6] updating log file index
2018-12-03 11:24:59 [6] updating log file index
OK
Starting apache...OK
Initializing Crontab..."-":41: bad minute
"-":42: bad minute
errors in crontab file, can't install.
ERROR

OMD[erlvmnag]:~/var/check_mk/wato$ crontab -l
no crontab for erlvmnag


/usr/lib/check_mk_agent/plugins # omd status
Doing 'status' on site erlvmnag:
mkeventd: running
rrdcached: running
npcd: running
nagios: running
apache: running
crontab: stopped
-----------------------
Overall state: partially running

Leider habe ich nicht gefunden, wo sich OMD den Inhalt vom crontab her generiert?! Hat jemand eine Idee?


Danke schonmal,
Matthias
Robert Sander
2018-12-03 16:47:24 UTC
Permalink
Post by Speer, Matthias
Leider habe ich nicht gefunden, wo sich OMD den Inhalt vom crontab her
generiert?! Hat jemand eine Idee?
Die Crontab-StÃŒckchen stehen in ~/etc/cron.d

Viele GrÌße
--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin

https://www.heinlein-support.de

Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg - HRB 93818 B
GeschÀftsfÌhrer: Peer Heinlein - Sitz: Berlin
Andreas Döhler
2018-12-04 21:36:40 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

Ein Update von 1.2.6 auf 1.5.0 ist auch nicht zu empfehlen.
Damit ÃŒberspringst gleich zwei Major Releases. Dabei wird einiges kaputt
gehen.
Besser ist immer auf die aktuellste Version des nÀchsten Major Release zu
gehen.

Gruß
Andreas

Am Mo., 3. Dez. 2018 um 17:47 Uhr schrieb Robert Sander <
Post by Robert Sander
Post by Speer, Matthias
Leider habe ich nicht gefunden, wo sich OMD den Inhalt vom crontab her
generiert?! Hat jemand eine Idee?
Die Crontab-StÃŒckchen stehen in ~/etc/cron.d
Viele GrÌße
--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin
https://www.heinlein-support.de
Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg - HRB 93818 B
GeschÀftsfÌhrer: Peer Heinlein - Sitz: Berlin
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
Verwaltung & Abmeldung unter
https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de
Speer, Matthias
2018-12-05 08:50:59 UTC
Permalink
Hallo Robert,

ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mich bei Dir zu bedanken. Das Verzeichnis war richtig, da lagen alte cron Dateien (keine Ahnung wo die herkamen, nicht von mir) von multisite drin, welche zwar die Dateiendung rej (rejected?) hatten von check_mk aber anscheinend trotzdem versucht wurden einzulesen. Beide gelöscht und nun läuft crontab wieder als Service.

Danke und Grüße,
Matthias



Hallo Andreas,

Danke für den Tipp, aber ich bin erst auf 1.4 und dann auf 1.5 gegangen. Ich hatte mich da nicht genau ausgedrückt, dass ich die 1.4 noch als Zwischenschritt genommen hatte um zu checken ob diese stabiler als die ersten 1.5er Versionen läuft.

Danke trotzdem und Grüße,
Matthias
Date: Tue, 4 Dec 2018 22:36:40 +0100
Subject: Re: [Check_mk (deutsch)] crontab service läuft nicht nach Update
Hallo Matthias,
Ein Update von 1.2.6 auf 1.5.0 ist auch nicht zu empfehlen.
Damit überspringst gleich zwei Major Releases. Dabei wird einiges kaputt gehen.
Besser ist immer auf die aktuellste Version des nächsten Major Release zu gehen.
Gruß
Andreas
Am Mo., 3. Dez. 2018 um 17:47 Uhr schrieb Robert Sander <
Post by Speer, Matthias
Leider habe ich nicht gefunden, wo sich OMD den Inhalt vom crontab
her generiert?! Hat jemand eine Idee?
Die Crontab-Stückchen stehen in ~/etc/cron.d
Viele Grüße
--
Robert Sander
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '[Check_mk (deutsch)] crontab service läuft nicht nach Update' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Apple? Warum denn eigentlich nicht??
gestartet 2008-02-26 11:54:44 UTC
desktop-rechner
Loading...