Discussion:
[Check_mk (deutsch)] BI + Nagvis
Ralf Boehm
2018-11-02 11:10:10 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich habe mir alle unsere Webservices (Webserver, eventuell Datenbank und die ÜberprÃŒfung der Zertifikate) als eine BI zusammen gebaut.
Diese erzeugt mir fÃŒr jeden Host auf den die Regel zutrifft eine Aggregation "Webservices hostname“. Das funktioniert soweit richtig.

Jetzt möchte ich gerne alle Aggregationen „Webservice..“ so zusammen fassen das ich im Nagvis ein Objekt habe das den Zustand der Summe aller anzeigt, wie bei einer Service Group.
Ist das möglich? Oder muss ich dafÌr eine Service Group bauen?


--
Mit freundlichen GrÌßen / Kind Regards

Ralf Böhm
Bereich OP / Abteilung EDV

Max-Planck-Institut fÃŒr Plasmaphysik
Wendelsteinstraße 1
DE-17491 Greifswald
Bastian Kuhn
2018-11-04 18:37:40 UTC
Permalink
Hallo Ralf,

Nagvis sollte dir ein Backend mit dem Namen SITE_bi anbieten,
das kannst du fÌr Objekte vom Typ Aggegation nutzen. Dies zeigt dir die ausgewÀhlte BI Aggregation an.


---
Bastian Kuhn

Beratung und Entwicklung

JÀcklinstr. 7 - 81735 MÌnchen
Tel: 0160 7507827
***@bastian-kuhn.de
https://bastian-kuhn.de
Post by Ralf Boehm
Hallo zusammen,
Ich habe mir alle unsere Webservices (Webserver, eventuell Datenbank und die ÜberprÃŒfung der Zertifikate) als eine BI zusammen gebaut.
Diese erzeugt mir fÃŒr jeden Host auf den die Regel zutrifft eine Aggregation "Webservices hostname“. Das funktioniert soweit richtig.
Jetzt möchte ich gerne alle Aggregationen „Webservice..“ so zusammen fassen das ich im Nagvis ein Objekt habe das den Zustand der Summe aller anzeigt, wie bei einer Service Group.
Ist das möglich? Oder muss ich dafÌr eine Service Group bauen?
--
Mit freundlichen GrÌßen / Kind Regards
Ralf Böhm
Bereich OP / Abteilung EDV
Max-Planck-Institut fÃŒr Plasmaphysik
Wendelsteinstraße 1
DE-17491 Greifswald
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
Ralf Boehm
2018-11-06 15:17:20 UTC
Permalink
Hallo Bastian,

Ja die Einstellung kenne ich, die Site_bi kann ih auch auswÀhlen und dann die entsprechende Aggregation.
Leider sind es ca. 50 Webservices, die ich nun alle einzeln anlegen mÃŒsste. In den DynMaps habe ich nicht fÃŒr Aggregationen gefunden, deshalb wollte ich die ca. 50 Aggregationen zu einer zusammen fassen (wenn das geht).

--
Mit freundlichen GrÌßen / Kind Regards

Ralf Böhm
Bereich OP / Abteilung EDV

Max-Planck-Institut fÃŒr Plasmaphysik
Wendelsteinstraße 1
Post by Bastian Kuhn
Hallo Ralf,
Nagvis sollte dir ein Backend mit dem Namen SITE_bi anbieten,
das kannst du fÌr Objekte vom Typ Aggegation nutzen. Dies zeigt dir die ausgewÀhlte BI Aggregation an.
---
Bastian Kuhn
Beratung und Entwicklung
JÀcklinstr. 7 - 81735 MÌnchen
Tel: 0160 7507827
https://bastian-kuhn.de <https://bastian-kuhn.de/>
Post by Ralf Boehm
Hallo zusammen,
Ich habe mir alle unsere Webservices (Webserver, eventuell Datenbank und die ÜberprÃŒfung der Zertifikate) als eine BI zusammen gebaut.
Diese erzeugt mir fÃŒr jeden Host auf den die Regel zutrifft eine Aggregation "Webservices hostname“. Das funktioniert soweit richtig.
Jetzt möchte ich gerne alle Aggregationen „Webservice..“ so zusammen fassen das ich im Nagvis ein Objekt habe das den Zustand der Summe aller anzeigt, wie bei einer Service Group.
Ist das möglich? Oder muss ich dafÌr eine Service Group bauen?
--
Mit freundlichen GrÌßen / Kind Regards
Ralf Böhm
Bereich OP / Abteilung EDV
Max-Planck-Institut fÃŒr Plasmaphysik
Wendelsteinstraße 1
DE-17491 Greifswald
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
Loading...