Guten Morgen,
Es hängt davon ab, an wie vielen Stellen man diese Funktionen verwenden
will, ob man den Aufwand in Kauf nimmt, sich eine eigene python-Klasse
dafür zu schreiben.
Wenn es sich nur um einen View oder eine Wato-Seite handelt, würde ich es
dort gesondert über html.write selbst umsetzen. Wenn du allerdings die
komplette Oberfläche umbauen willst, ist eine Klasse komfortabler. Wenn du
in /omd/sites/hr_eh/share/check_mk/web/htdocs/table.py schaust, siehst du
wie aktuell Tabellen erzeugt werden.
Was du im Hinterkopf behalten musst ist, dass bei jedem Update potentiell
die Gefahr besteht, dass du deine Anpassungen erneut machen musst, weil
etwas an der Weboberfläche geändert wurde. Es wird auch damit Enden, dass
du eine große Menge der Dateien unter local liegen hast und sie bei jedem
Update gegen das Original vergleichst.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis
EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen
Tel.: 05661/72-486
E-Mail: ***@edeka.de
_________________________________________________________________
EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864
Von: "***@t-online.de" <***@t-online.de>
An: "***@edeka.de" <***@edeka.de>
Kopie: "checkmk-***@lists.mathias-kettner.de"
<checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 17.10.2018 21:16
Betreff: AW: Antwort: [Check_mk (deutsch)] (kein Betreff)
Hallo,
Danke für die Antwort. Aber da ich Neuling bin ich in dem gesamten
Bereich, bin ich leider ein wenig verwirrt.
Wie müsste man dann vorgehen? Müsste ich eine eigene Klasse schreiben, die
von der Klasse Table (check_mk\cmk\gui\table.py) erbt?
Und dort dann in der eigenen Klasse besagte Methoden nachziehen? Ich gehe
gerade davon aus dass tief innen letztendlich html-Code generiert wird.
Müsste ich dann in den eigenen Methoden fehlenden html-Code mit
html.write(...) an geeigneter Stelle selbst generieren?
Oder anders gefragt: Gibts es irgendwo ein geeignetes Beispiel für eine
Erweiterung der Table-Klasse?
Danke
Alex
-----Original-Nachricht-----
Betreff: Antwort: [Check_mk (deutsch)] (kein Betreff)
Datum: 2018-10-17T17:49:17+0200
Von: "***@edeka.de" <***@edeka.de>
An: "***@t-online.de" <***@t-online.de>
Hallo,
Ja, das ist möglich, bedeutet allerdings einen tieferen Eingriff in die
Dateien von Check_MK. Abhängig davon, in welchen Ansichten du dies
realisieren willst, ist der Änderungsaufwand nicht unerheblich.
Dabei sollten die Dateien in entsprechenden Ordner von
/omd/sites/<site>/share/... nach /omd/sites/<site>/local/share/... kopiert
werden, damit sie Update-persistent sind. Allerding kann es bei jedem
Update passieren, dass deine Anpassungen nicht mehr zum Rest des Codes von
Check_MK passen und Fehler bei der Anzeige die Folge sind.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis
EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen
Tel.: 05661/72-486
E-Mail: ***@edeka.de
_________________________________________________________________
EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864
Von: "***@t-online.de" <***@t-online.de>
An: "checkmk-***@lists.mathias-kettner.de"
<checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 17.10.2018 17:27
Betreff: [Check_mk (deutsch)] (kein Betreff)
Gesendet von: "checkmk-de"
<checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>
Guten Tag zusammen,
ich hätte einige Fragen bzgl. der Table-class von CheckMK:
- Ist es möglich einzelne (benachbarte) Zellen zu mergen?
- Ist es möglich einzelne Zellen zu färben in einer bestimmten Farbe?
- Ist es möglich mehrere Tabellen nebeneinander auf einer Seite
darzustellen?
- Ist es möglich in Headerzeilen eine Hauptüberschrift über mehrere
Spalten zu setzen. Ein Beispiel, was ich damit meine, wäre hier zu finden:
https://www.w3.org/WAI/tutorials/tables/irregular/ ( Example 1). Dort sind
2 Hauptüberschriften "Mars" und "Venus" und dann die sekundären
Überischriften "Produced" und "Sold" zu finden.
Vielen Dank
AlexB