Udo Woehler
2018-12-10 16:38:10 UTC
Hallo Petra,
ich denke, dass das so nicht funktionieren kann. Mit Check Attempts kannst Du nur bestimmen, ob es erstmal nur ein Soft- oder gleich ein Hard-Critical ist. Das hat Einfluà auf die Notifications, aber nicht auf die Anzeige im Gui. Critical ist der dort schon nach dem ersten Fehlversuch. Das lÀsst sich auch nicht Àndern. Soviel ich weiÃ, könntest Du in Views die Soft-States per Filter ausblenden, aber zum Beispiel nicht so einfach in der Tactical Overview.
Ich arbeite Ìbrigens gar nicht mehr mit Check Attempts, sondern verzögere bei Bedarf die Notifications per "Delay Notification" Rule. Da man dort direkt eine Verzögerungszeit eingeben kann, finde ich das Ìbersichtlicher als mit Check Attempts und Retry Check Intervall zu arbeiten. Das GUI Problem löst das aber auch nicht.
Um das sinnvoll zu lösen, mÌsste es im Check eine Option geben, nicht alle Mails zu löschen, sondern die letzten x stehen zu lassen. Damit könnte man Deine Anforderung abdecken.
GruÃ
Udo
Von: "petra hanke" <***@remondis.de>
An: "checkmk-de" <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Gesendet: Montag, 10. Dezember 2018 14:45:02
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Frage zur Konfiguration des Check Email loop - Check_mk Enterprice 1.4.0p34
Hallo zusammen,
ich hÀtte mal eine Frage bezÌglich dem check_mail_loop, dieser wurde Ìber WATO in check_mk integriert, mit diesen Einstellungen. Die Loop duration steht auf 30 min fÌr "Warning" und 1 Stunde fÌr "Critical":
Ich habe den "Current check_attempt", zum Testen auf 2 eingestellt. Denn ich wollte erreichen, dass in einer Stunde mal eine Mail ausbleiben kann und sobald dann wieder eine Mail reinkommt, der Check grÃŒn bleibt.
Wenn es auf 1 steht, wird sobald eine Mail nicht da ist, sofort eine Mail an die Contact Group gesendet, das sollte aber nur bei jeder 2. nicht angekommen Mail passieren.
Die aktuelle Konstellation sieht wie folgt aus. Es wird eine Mail von einem Googel Postfach, an ein Postfach von uns intern gesendet, das als Destination eingetragen ist. In diesem Postfach lÀuft aktuell eine Regel, welches diese Mail an ein weiteres Postfach weiterleitet, welches im Check als "Mail-Receving Adresse" deklariert ist.
Nun habe ich zum testen, wie oben erwÀhnt, die "Loop Duration" auf 30 Min fÌr "Warning" und 1 Std fÌr "Critrical" eingestellt und den "Current check attempt" auf 2 sowie den "Service normal / retry check Intervall" auf 10 min (600s).
Mein Gedanke dabei ist, er soll alle 10 min eine Mail schicken, wenn mal in einer Stunde eine Mail ausbleibt, wÌrde der Timer 1 fÌr Critical hochzÀhlen, aber noch keine Benachrichtigung rausschicken.
Um dies zu testen, habe ich einen Check abgewartet, die Regel, zur Weiterleitung der Email im Destination Postfach, deaktiviert und den NÀchten Check abgewartet, die Mail ist wie gewÌnscht angekommen, jedoch wurde dann der Check als "Critical" angezeigt.
Ich bin mir hierbei nicht sicher, wo mein Denkfehler liegt, denn aktuell werden einfach zu viele Benachrichtigungen per Mail versendet, sodass man gar nicht genau sagen kann, ob es nun tatsÀchlich ein "Ausfall" ist.
Mit freundlichen GrÃŒÃen // Best Regards
Petra Hanke
Systems Engineer
Infrastructure // Network & Security
REMONDIS IT Services GmbH & Co. KG
Brunnenstr. 138 // 44536 LÃŒnen // Deutschland
T + 49 2306 106- 9772 // F +49 2306 106-399-9772
***@remondis.de // remondis-it.de
Unsere Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte folgendem Link:
[ https://www.remondis.de/datenverarbeitung | https://www.remondis.de/datenverarbeitung ]
REMONDIS IT Services GmbH & Co. KG // Brunnenstr. 138 // 44536 LÌnen // Deutschland // Amtsgericht Dortmund, HRA 17891 // Persönlich haftende Gesellschafterin: REMONDIS IT Services Verwaltungs GmbH, 44536 LÌnen, Amtsgericht Dortmund, HRB 26665 // GeschÀftsfÌhrer: Josef Brösterhaus, Lars Karnowsky
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de
ich denke, dass das so nicht funktionieren kann. Mit Check Attempts kannst Du nur bestimmen, ob es erstmal nur ein Soft- oder gleich ein Hard-Critical ist. Das hat Einfluà auf die Notifications, aber nicht auf die Anzeige im Gui. Critical ist der dort schon nach dem ersten Fehlversuch. Das lÀsst sich auch nicht Àndern. Soviel ich weiÃ, könntest Du in Views die Soft-States per Filter ausblenden, aber zum Beispiel nicht so einfach in der Tactical Overview.
Ich arbeite Ìbrigens gar nicht mehr mit Check Attempts, sondern verzögere bei Bedarf die Notifications per "Delay Notification" Rule. Da man dort direkt eine Verzögerungszeit eingeben kann, finde ich das Ìbersichtlicher als mit Check Attempts und Retry Check Intervall zu arbeiten. Das GUI Problem löst das aber auch nicht.
Um das sinnvoll zu lösen, mÌsste es im Check eine Option geben, nicht alle Mails zu löschen, sondern die letzten x stehen zu lassen. Damit könnte man Deine Anforderung abdecken.
GruÃ
Udo
Von: "petra hanke" <***@remondis.de>
An: "checkmk-de" <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Gesendet: Montag, 10. Dezember 2018 14:45:02
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Frage zur Konfiguration des Check Email loop - Check_mk Enterprice 1.4.0p34
Hallo zusammen,
ich hÀtte mal eine Frage bezÌglich dem check_mail_loop, dieser wurde Ìber WATO in check_mk integriert, mit diesen Einstellungen. Die Loop duration steht auf 30 min fÌr "Warning" und 1 Stunde fÌr "Critical":
Ich habe den "Current check_attempt", zum Testen auf 2 eingestellt. Denn ich wollte erreichen, dass in einer Stunde mal eine Mail ausbleiben kann und sobald dann wieder eine Mail reinkommt, der Check grÃŒn bleibt.
Wenn es auf 1 steht, wird sobald eine Mail nicht da ist, sofort eine Mail an die Contact Group gesendet, das sollte aber nur bei jeder 2. nicht angekommen Mail passieren.
Die aktuelle Konstellation sieht wie folgt aus. Es wird eine Mail von einem Googel Postfach, an ein Postfach von uns intern gesendet, das als Destination eingetragen ist. In diesem Postfach lÀuft aktuell eine Regel, welches diese Mail an ein weiteres Postfach weiterleitet, welches im Check als "Mail-Receving Adresse" deklariert ist.
Nun habe ich zum testen, wie oben erwÀhnt, die "Loop Duration" auf 30 Min fÌr "Warning" und 1 Std fÌr "Critrical" eingestellt und den "Current check attempt" auf 2 sowie den "Service normal / retry check Intervall" auf 10 min (600s).
Mein Gedanke dabei ist, er soll alle 10 min eine Mail schicken, wenn mal in einer Stunde eine Mail ausbleibt, wÌrde der Timer 1 fÌr Critical hochzÀhlen, aber noch keine Benachrichtigung rausschicken.
Um dies zu testen, habe ich einen Check abgewartet, die Regel, zur Weiterleitung der Email im Destination Postfach, deaktiviert und den NÀchten Check abgewartet, die Mail ist wie gewÌnscht angekommen, jedoch wurde dann der Check als "Critical" angezeigt.
Ich bin mir hierbei nicht sicher, wo mein Denkfehler liegt, denn aktuell werden einfach zu viele Benachrichtigungen per Mail versendet, sodass man gar nicht genau sagen kann, ob es nun tatsÀchlich ein "Ausfall" ist.
Mit freundlichen GrÃŒÃen // Best Regards
Petra Hanke
Systems Engineer
Infrastructure // Network & Security
REMONDIS IT Services GmbH & Co. KG
Brunnenstr. 138 // 44536 LÃŒnen // Deutschland
T + 49 2306 106- 9772 // F +49 2306 106-399-9772
***@remondis.de // remondis-it.de
Unsere Datenschutzhinweise entnehmen Sie bitte folgendem Link:
[ https://www.remondis.de/datenverarbeitung | https://www.remondis.de/datenverarbeitung ]
REMONDIS IT Services GmbH & Co. KG // Brunnenstr. 138 // 44536 LÌnen // Deutschland // Amtsgericht Dortmund, HRA 17891 // Persönlich haftende Gesellschafterin: REMONDIS IT Services Verwaltungs GmbH, 44536 LÌnen, Amtsgericht Dortmund, HRB 26665 // GeschÀftsfÌhrer: Josef Brösterhaus, Lars Karnowsky
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de