Discussion:
[Check_mk (deutsch)] HTTP Bad Request
Michael Kraus
2018-10-04 09:25:34 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich lasse ÃŒber einen Service die Websites von Kunden prÃŒfen (https, port 443).

Ich habe also den Service „check http Service“ angelegt. Dazu entsprechend beim Radio Button „Check the URL“ den TCP Port 443 eingegeben.

Leider bekomme ich vom Service die Meldung „HTTP /1.1 400 Bad Request...“

Die Seiten sind definitiv unter https erreichbar.
Jemand eine Idee, wieso mir der Service ein Bad Request liefert?

Danke euch :)!

Bis dahin vielen Dank und mit freundlichen GrÌßen,

MK-Hosting

Michael Kraus
Deutschherrenstraße 48
53177 Bonn
Deutschland

Mail: ***@mk-hosting.net
Web: https://mk-hosting.net
Marcel Schulte
2018-10-04 09:51:55 UTC
Permalink
Hallo Michael,

den Port musst du nur angeben, wenn er /nicht/ 443 ist. Wichtig ist der
Haken bei "Use SSL/https(...)".

GrÌße,
Marcel

Am 04.10.2018 11:26 schrieb "Michael Kraus" <***@mk-hosting.net>:

Hallo zusammen,

Ich lasse ÃŒber einen Service die Websites von Kunden prÃŒfen (https, port
443).

Ich habe also den Service „check http Service“ angelegt. Dazu entsprechend
beim Radio Button „Check the URL“ den TCP Port 443 eingegeben.

Leider bekomme ich vom Service die Meldung „HTTP /1.1 400 Bad Request...“

Die Seiten sind definitiv unter https erreichbar.
Jemand eine Idee, wieso mir der Service ein Bad Request liefert?

Danke euch :)!

Bis dahin vielen Dank und mit freundlichen GrÌßen,

*MK-Hosting*

Michael Kraus
Deutschherrenstraße 48
53177 Bonn
Deutschland

Mail: ***@mk-hosting.net
Web: https://mk-hosting.net
Marcel Schulte
2018-10-04 10:14:05 UTC
Permalink
Hallo Michael,

das kann daran liegen, dass der Host vielleicht nur bestimmte Versionen
zulÀsst.

Bei dem resultierenden CMK-Service siehst du in der Zeile "service check
command", welche Parameter genutzt werden. Diese kannst du als Siteuser als
solche hinter ~/lib/nagios/Plugins/check_http nutzen. Hierbei setzte dann
mal statt "--ssl" "--ssl=1", 1.1, 1.2, 2 und 3 - funktioniert das in dem
einen oder anderen Fall?

GrÌße,
Marcel
Hallo Marcel.
Danke Dir. Leider erhalte ich jetzt die Meldung „cannot make SSL
connection“.
Eine Idee dazu?
Bis dahin vielen Dank und mit freundlichen GrÌßen,
*MK-Hosting*
Michael Kraus
Deutschherrenstraße 48
53177 Bonn
Deutschland
Web: https://mk-hosting.net
Hallo Michael,
den Port musst du nur angeben, wenn er /nicht/ 443 ist. Wichtig ist der
Haken bei "Use SSL/https(...)".
GrÌße,
Marcel
Hallo zusammen,
Ich lasse ÃŒber einen Service die Websites von Kunden prÃŒfen (https, port 443).
Ich habe also den Service „check http Service“ angelegt. Dazu entsprechend
beim Radio Button „Check the URL“ den TCP Port 443 eingegeben.
Leider bekomme ich vom Service die Meldung „HTTP /1.1 400 Bad Request...“
Die Seiten sind definitiv unter https erreichbar.
Jemand eine Idee, wieso mir der Service ein Bad Request liefert?
Danke euch :)!
Bis dahin vielen Dank und mit freundlichen GrÌßen,
*MK-Hosting*
Michael Kraus
Deutschherrenstraße 48
53177 Bonn
Deutschland
Web: https://mk-hosting.net
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
Tom Tretbar
2018-10-04 12:00:49 UTC
Permalink
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...