Discussion:
[Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
MarcK
2018-10-08 13:58:46 UTC
Permalink
Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlädt obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fällt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nämlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wären die ca. 15MB für den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich häufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

Grüße Marc
T***@edeka.de
2018-10-09 07:39:07 UTC
Permalink
Hallo Marc,

Das was du beschreibst, klingt nach einem sehr kuriosen Verhalten.
Der Agent-Updater arbeitet normalerweise so, dass bei der Abfrage der
Hash-Wert des Agenten verglichen wird und nur wenn dieser unterschiedlich
ist auch der neue Agent übertragen wird. Wir nutzen diese Funktion in
einer Umgebung mit knapp 300 angeschlossenen Updatern und ich habe bisher
noch keine Netzwerk-Peaks feststellen können.

Der Updater nutzt eine zufällige Zeit für die Abfrage, basierend auf der
Zeit der Registrierung, damit eben das beschriebene Verhalten mit
massenhaft anfragenden Systemen gleichzeitig, nicht auftritt.

Wenn du auf dem angeschlossenen System ein cmk-update-agent -v ausführst,
siehst du, ob der Agent sich aktualisieren will oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: ***@edeka.de

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" <***@gmx.de>
An: <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 08.10.2018 16:04
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
Gesendet von: "checkmk-de" <checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>



Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlädt obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fällt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nämlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wären die ca. 15MB für den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich häufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

Grüße Marc
MarcK
2018-10-09 08:48:52 UTC
Permalink
Hi Tobias,



ich habe mir jetzt mal einen Standort mit schlechter Leitung genommen und
mit dem rumgetestet.

Tatsächlich sind dort keine Peaks festzustellen, wenn der Updater seine
Prüfung macht.

Keine Ahnung was hier in der Zentrale in der Testumgebung den Peak beim
Updaten erzeugt.



Jetzt nur noch das Kopier-Problem in den Griff bekommen, ich frage mich
jetzt ob das nicht auch nur ein Effekt aus der Testumgebung ist…





Grüße aus dem Sauerland

Marc







Von: ***@edeka.de <***@edeka.de>
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 09:39
An: MarcK <***@gmx.de>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Antwort: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!



Hallo Marc,

Das was du beschreibst, klingt nach einem sehr kuriosen Verhalten.
Der Agent-Updater arbeitet normalerweise so, dass bei der Abfrage der
Hash-Wert des Agenten verglichen wird und nur wenn dieser unterschiedlich
ist auch der neue Agent übertragen wird. Wir nutzen diese Funktion in einer
Umgebung mit knapp 300 angeschlossenen Updatern und ich habe bisher noch
keine Netzwerk-Peaks feststellen können.

Der Updater nutzt eine zufällige Zeit für die Abfrage, basierend auf der
Zeit der Registrierung, damit eben das beschriebene Verhalten mit massenhaft
anfragenden Systemen gleichzeitig, nicht auftritt.

Wenn du auf dem angeschlossenen System ein cmk-update-agent -v ausführst,
siehst du, ob der Agent sich aktualisieren will oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: ***@edeka.de <mailto:***@edeka.de>

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" <***@gmx.de <mailto:***@gmx.de> >
An: <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de> >
Datum: 08.10.2018 16:04
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
Gesendet von: "checkmk-de"
<checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de
<mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de> >

_____




Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlädt obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fällt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nämlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wären die ca. 15MB für den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich häufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

Grüße Marc







_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Verwaltung & Abmeldung unter
<http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de>
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
T***@edeka.de
2018-10-09 09:13:23 UTC
Permalink
Hallo Marc,

Der Agent wird durch das cmk-update-agent Script via curl herunter geladen
und soweit ich den Quelltext jetzt ÃŒberflogen habe im
Standard-Temp-Verzeichnis des Betriebssystems abgelegt und im Fall eines
Fehlers dort auch nicht gelöscht. In diesem Fall sollte eine Fehlermeldung
Àhnlich "Keeping %s for error diagnosis. Error: %s" erfolgen, wo auch
explizit der Pfad angegeben wird.

Vielleicht hilft dir das noch bei der Analyse des Fehlers.


Mit freundlichen GrÌßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: ***@edeka.de

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
GeschÀftsfÃŒhrer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-JÃŒrgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" <***@gmx.de>
An: <***@edeka.de>
Kopie: <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 09.10.2018 10:48
Betreff: AW: Antwort: [Check_mk (deutsch)] Generelle
Updater-Probleme?!



Hi Tobias,

ich habe mir jetzt mal einen Standort mit schlechter Leitung genommen und
mit dem rumgetestet.
TatsÀchlich sind dort keine Peaks festzustellen, wenn der Updater seine
PrÃŒfung macht.
Keine Ahnung was hier in der Zentrale in der Testumgebung den Peak beim
Updaten erzeugt.

Jetzt nur noch das Kopier-Problem in den Griff bekommen, ich frage mich
jetzt ob das nicht auch nur ein Effekt aus der Testumgebung ist



GrÌße aus dem Sauerland
Marc



Von: ***@edeka.de <***@edeka.de>
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 09:39
An: MarcK <***@gmx.de>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Antwort: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!

Hallo Marc,

Das was du beschreibst, klingt nach einem sehr kuriosen Verhalten.
Der Agent-Updater arbeitet normalerweise so, dass bei der Abfrage der
Hash-Wert des Agenten verglichen wird und nur wenn dieser unterschiedlich
ist auch der neue Agent ÃŒbertragen wird. Wir nutzen diese Funktion in
einer Umgebung mit knapp 300 angeschlossenen Updatern und ich habe bisher
noch keine Netzwerk-Peaks feststellen können.

Der Updater nutzt eine zufÀllige Zeit fÌr die Abfrage, basierend auf der
Zeit der Registrierung, damit eben das beschriebene Verhalten mit
massenhaft anfragenden Systemen gleichzeitig, nicht auftritt.

Wenn du auf dem angeschlossenen System ein cmk-update-agent -v ausfÃŒhrst,
siehst du, ob der Agent sich aktualisieren will oder nicht.


Mit freundlichen GrÌßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: ***@edeka.de

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
GeschÀftsfÃŒhrer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-JÃŒrgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" <***@gmx.de>
An: <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 08.10.2018 16:04
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
Gesendet von: "checkmk-de" <
checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>




Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlÀdt obwohl es eigentlich nicht nötig wÀre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fÀllt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nÀmlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wÀren die ca. 15MB fÌr den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich hÀufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr Àhnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

GrÌße Marc







_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
Baer, Aleksej
2018-10-09 09:44:34 UTC
Permalink
Halo Marc,

wie Tobias schon sagte, werden die Agents von Hosts nur dann heruntergeladen, wenn sich der Hasch der Agent-Installer verändert.
Das passiert wenn man:

- Nach einem Check_MK-Update die Agents neu backt

- wenn man die Agent-Regeln anpasst (z.B. für bestimmte Hosts) und dann die Agents neu backt (Dann verändert sich der Agent-Installer-Hash nur für betroffene Hosts)

Wegen dem Problem mit Temp-Verzeichnis auf Windows-Systemen:
Beim Win-Agent-Update werden die Daten zuerst in den ..\check_mk\temp\ Verzeichnis entpackt und danach weiter verteilt.
Falls was in dem \temp\ liegen bleibt, dann kann es an einem Antivirenprogramm liegen.

z.B. Symantec hat schon öfters die "cmk-update-agent.exe" angemeckert. Mittlerweile wird letzte Version der exe nicht mehr als Bedrohung erkannt (war aber anfangs so):
https://www.virustotal.com/#/file/58085f0851d09ba014c7643941d8029f61e07a35307078114625c9f0714ac594/

Evtl. bei Systemen, wo die Probleme mit /temp/-Verz. auftreten, das CMK-Verzeichnis versuchsweise zur AV-Ausnahmen hinzufügen und schauen, ob das was ausmacht.

VG,
Aleksej Baer

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im Auftrag von MarcK
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 10:49
An: ***@edeka.de
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Antwort: Generelle Updater-Probleme?!

Hi Tobias,

ich habe mir jetzt mal einen Standort mit schlechter Leitung genommen und mit dem rumgetestet.
Tatsächlich sind dort keine Peaks festzustellen, wenn der Updater seine Prüfung macht.
Keine Ahnung was hier in der Zentrale in der Testumgebung den Peak beim Updaten erzeugt.

Jetzt nur noch das Kopier-Problem in den Griff bekommen, ich frage mich jetzt ob das nicht auch nur ein Effekt aus der Testumgebung ist...


Grüße aus dem Sauerland
Marc



Von: ***@edeka.de<mailto:***@edeka.de> <***@edeka.de<mailto:***@edeka.de>>
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 09:39
An: MarcK <***@gmx.de<mailto:***@gmx.de>>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: Antwort: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!

Hallo Marc,

Das was du beschreibst, klingt nach einem sehr kuriosen Verhalten.
Der Agent-Updater arbeitet normalerweise so, dass bei der Abfrage der Hash-Wert des Agenten verglichen wird und nur wenn dieser unterschiedlich ist auch der neue Agent übertragen wird. Wir nutzen diese Funktion in einer Umgebung mit knapp 300 angeschlossenen Updatern und ich habe bisher noch keine Netzwerk-Peaks feststellen können.

Der Updater nutzt eine zufällige Zeit für die Abfrage, basierend auf der Zeit der Registrierung, damit eben das beschriebene Verhalten mit massenhaft anfragenden Systemen gleichzeitig, nicht auftritt.

Wenn du auf dem angeschlossenen System ein cmk-update-agent -v ausführst, siehst du, ob der Agent sich aktualisieren will oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: ***@edeka.de<mailto:***@edeka.de>

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" <***@gmx.de<mailto:***@gmx.de>>
An: <checkmk-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>>
Datum: 08.10.2018 16:04
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
Gesendet von: "checkmk-de" <checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de<mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>>
________________________________



Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlädt obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fällt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nämlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wären die ca. 15MB für den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich häufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

Grüße Marc
MarcK
2018-10-09 10:06:40 UTC
Permalink
Hi Aleksej,



unseren Kaspersky habe ich bei sowas immer mit als erstes in Verdacht und
darum den cmk gleich rausgenommen ;-)



Grüße Marc





Von: Baer, Aleksej <***@citkomm.de>
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 11:45
An: MarcK <***@gmx.de>; ***@edeka.de
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: AW: [Check_mk (deutsch)] Antwort: Generelle Updater-Probleme?!



Halo Marc,



wie Tobias schon sagte, werden die Agents von Hosts nur dann
heruntergeladen, wenn sich der Hasch der Agent-Installer verändert.

Das passiert wenn man:

- Nach einem Check_MK-Update die Agents neu backt

- wenn man die Agent-Regeln anpasst (z.B. für bestimmte Hosts) und
dann die Agents neu backt (Dann verändert sich der Agent-Installer-Hash nur
für betroffene Hosts)



Wegen dem Problem mit Temp-Verzeichnis auf Windows-Systemen:

Beim Win-Agent-Update werden die Daten zuerst in den ..\check_mk\temp\
Verzeichnis entpackt und danach weiter verteilt.

Falls was in dem \temp\ liegen bleibt, dann kann es an einem
Antivirenprogramm liegen.



z.B. Symantec hat schon öfters die "cmk-update-agent.exe" angemeckert.
Mittlerweile wird letzte Version der exe nicht mehr als Bedrohung erkannt
(war aber anfangs so):

https://www.virustotal.com/#/file/58085f0851d09ba014c7643941d8029f61e07a3530
7078114625c9f0714ac594/



Evtl. bei Systemen, wo die Probleme mit /temp/-Verz. auftreten, das
CMK-Verzeichnis versuchsweise zur AV-Ausnahmen hinzufügen und schauen, ob
das was ausmacht.



VG,

Aleksej Baer



Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de] Im
Auftrag von MarcK
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 10:49
An: ***@edeka.de <mailto:***@edeka.de>
Cc: checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Antwort: Generelle Updater-Probleme?!



Hi Tobias,



ich habe mir jetzt mal einen Standort mit schlechter Leitung genommen und
mit dem rumgetestet.

Tatsächlich sind dort keine Peaks festzustellen, wenn der Updater seine
Prüfung macht.

Keine Ahnung was hier in der Zentrale in der Testumgebung den Peak beim
Updaten erzeugt.



Jetzt nur noch das Kopier-Problem in den Griff bekommen, ich frage mich
jetzt ob das nicht auch nur ein Effekt aus der Testumgebung ist…





Grüße aus dem Sauerland

Marc







Von: <mailto:***@edeka.de> ***@edeka.de <
<mailto:***@edeka.de> ***@edeka.de>
Gesendet: Dienstag, 9. Oktober 2018 09:39
An: MarcK < <mailto:***@gmx.de> ***@gmx.de>
Cc: <mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Betreff: Antwort: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!



Hallo Marc,

Das was du beschreibst, klingt nach einem sehr kuriosen Verhalten.
Der Agent-Updater arbeitet normalerweise so, dass bei der Abfrage der
Hash-Wert des Agenten verglichen wird und nur wenn dieser unterschiedlich
ist auch der neue Agent übertragen wird. Wir nutzen diese Funktion in einer
Umgebung mit knapp 300 angeschlossenen Updatern und ich habe bisher noch
keine Netzwerk-Peaks feststellen können.

Der Updater nutzt eine zufällige Zeit für die Abfrage, basierend auf der
Zeit der Registrierung, damit eben das beschriebene Verhalten mit massenhaft
anfragenden Systemen gleichzeitig, nicht auftritt.

Wenn du auf dem angeschlossenen System ein cmk-update-agent -v ausführst,
siehst du, ob der Agent sich aktualisieren will oder nicht.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Tobias Schönau
EDV
SAP Basis

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen

Tel.: 05661/72-486

E-Mail: <mailto:***@edeka.de> ***@edeka.de

_________________________________________________________________

EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, Melsungen
Geschäftsführer: Hans-Richard Schneeweiß (Sprecher), Hans-Jürgen Steffen
Aufsichtsratsvorsitzender: Tobias Schnabel
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Fritzlar, HRB 11100
USt-IdentNr.: DE 1130 55864



Von: "MarcK" < <mailto:***@gmx.de> ***@gmx.de>
An: < <mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
Datum: 08.10.2018 16:04
Betreff: [Check_mk (deutsch)] Generelle Updater-Probleme?!
Gesendet von: "checkmk-de" <
<mailto:checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>
checkmk-de-***@lists.mathias-kettner.de>

_____




Hi,

ich versuche mich ja seit einiger Zeit mit dem UpdaterAgent anzufreunden.
Aktuell ist der Hassanteil in unserer Hass-Liebe-Beziehung klar am
Dominieren ;-)

Im Augenblick frage ich mich, ob der Updater in jedem Zyklus den Client
herunterlädt obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
Hier bei mir in der Zentrale ist das egal und fällt auch quasi nicht auf.
Allerdings gibt es in jedem Zyklus einen kurzen Peak im Netzwerk.

Leider habe ich nämlich eine Menge Standorte mit echt mieser Anbindung und
bei denen wären die ca. 15MB für den Client zur falschen Uhrzeit ein
ernsthaftes Problem.

Was mir auch echt Probleme beim Testen macht, das der Updater sich häufig
nicht in das temp-Unterverzeichnis kopieren kann.
Auch das Kopieren scheint bei jedem Zyklus zu passieren.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Sind das Probleme meiner Umgebung?

Grüße Marc







_______________________________________________
checkmk-de mailing list
<mailto:checkmk-***@lists.mathias-kettner.de>
checkmk-***@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
<http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de>
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...